Mehrzweck-Abrasionstest

Dieser Mehrzweckprüfstand ist für die Prüfung von Trockenreibungssystemen und 3-Körper-Abriebtests konzipiert. Der Test ermöglicht eine die gleichzeitige Prüfung von sechs Proben. Kürzlich haben wir eine zentrale Flüssigkeitsversorgung installiert. Das bedeutet, dass jede Reibstelle mit Schleif- oder Schmiermitteln versorgt werden kann.

Anwendungen

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dies der richtige Test für Ihr tribologisches Problem ist, klicken Sie hier: Welcher Prüfstand?

Prüfstand Beschreibung

Norm: keine (interne Industrienormen vorhanden)

Belastung (max): bis zu ca. 20N normale Belastung

Geschwindigkeit (max): Variabel

Beispiel 1: Rotierende Walze

Beispiel 2: Fester Block oder Rolle

Ergebnisse: Gewichtsverlust, Schadensbild

Optionen: Jede Umwandlung möglich

Ergebnisse: Gewichtsverlust, Schadensbild, Hitzeentwicklung

Grundsatz

Ein fester Block, gerade oder mit der Kontur der Rolle, drückt auf eine rotierende Rolle. Die Kraft wird über einen Hebel (hohe Belastung) oder Umlenkrollen (geringe Belastung) auf die obere Probe aufgebracht. Flüssige bis pastöse Produkte können in den Spalt zwischen dem Block und der Walze eingefüllt werden.

Seit einem Umbau ist auf der Blockseite ein breites Spektrum von Probenformen möglich. Dieser Prüfstand ist aufgrund seiner mehrfachen gleichzeitigen Prüfpositionen besonders interessant für statistisch relevante Aussagen über „hochbelastete“ Verschleißprozesse. Es kann sowohl trockene Notlaufeigenschaften als auch geschmierte Situationen simulieren. Es eignet sich auch gut für die Beobachtung der Wechselwirkung zwischen zwei Materialien und einer Schleifmittel-Emulsion. Dieser Prüfstand ist in der Lage, 24/7 ohne Überwachung zu laufen.

Möchten Sie eigene Tests durchführen oder sich über die besten Testmöglichkeiten beraten lassen?